
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, enthält Sulfite
- Alkoholgehalt: 13 %vol
Jeder dieser Spitzenweine ist auf seine eigene Art einzigartig!
Der Probekiste liegen die Expertisen mit der ausführlichen Weinbeschreibung jedes Weines bei.
Die Weinprobe enhält je eine Flasche dieser ganz besonderen Idividualisten:
1. 2019er Riesling Heerkretz trocken, Ein Spitzenriesling aus dem Filetstück der Siefersheimer Heerkretz. Vergoren mit weinbergseigenen Hefen, straff, geradlinig,beeindruckend eigenständig. Geprägt von den schroffen Steilhängen vulkanischen Ursprungs. Puristische Eleganz,leicht salzige Noten aus dem cool climate des Appelbachtals.(Nr. 33)
2. 2018er Pinot blanc Mönchberg trocken, was für ein Weißburgunder! Ganz geringer Ertrag, goldgelbe, vollreife, kleinbeerige Trauben von alten Reben, vergoren mit traubeneigenen Hefen im Holzfass. Unglaublich komplex und faszinierend vielschichtig. Ein anspruchsvoller, einzigartiger Burgunder mit langem Lagerpotential. (Nr. 31)
3. 2021er Pinot Gris Martinsberg trocken, Eigenständiger, finessenreicher Grauburgunder mit dezentem Holzeinsatz. Feinstoffig, filigran, ausbalancierte Cremigkeit. Große Zukunft. (Nr. 32)
4. 2014er Franks wild wine Sylvaner Mockenhöll trocken, alte Lage, alte Reben - Sylvaner höllisch gut! Franks Sylvaner präsentiert sich finessenreich, tiefgründig mit ganz viel Schmelz. Er erinnert an reife, gelbe Früchte hat aber auch kräutrige Nuancen. Was für ein Sylvaner!
5. 2019er Pinot noir Heerkretz trocken, Das spezielle Kleinklima im Herzen unserer besten Lage, der minimale Ertrag der alten Reben, die selektive Handlese und die 30-monatige Reifezeit im französischen Barrique bilden die Grundlage für unser rotes Flaggschiff. Kräuterwürze, Grip, lebendige Eleganz gepaart mit der kühlen Mineralik vom Vulkangestein. Fokussiert, fein, großer Spannungsbogen mit viel Tiefe, kraftvolle Tanninstrukturmit enormer Länge und genialem Lagerpotential, unfiltriert. (Nr. 30)
6. 2013 er Pinot Noir Heerkretz, Spätburgunder aus einer Steillage - unbeschreiblich (Nr. F5)